Nieten – Die kleinen aber feinen Helfer
Die meist unsichtbaren Nieten sind aus vielen Projekten nicht wegzudenken. Die kleinen Helfer sind eine zuverlässige und dauerhafte Befestigungstechnik, die dort zum Einsatz kommt, wo Schrauben oder Kleber an ihre Grenzen stoßen. Doch Niete ist nicht gleich Niete. Es gibt verschiedene Typen, die sich je nach Anwendung unterscheiden. Hier erfährst Du alles Wichtige über die unterschiedlichen Nietentypen und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Die verschiedenen Nieten Arten und ihre Anwendungen
Zu den gängigsten Nietentypen zählen Blindnieten, Hohlnieten und Vollnieten. Blindnieten, oft auch Popnieten genannt, werden meist verwendet, wenn nur eine Seite des Materials zugänglich ist – zum Beispiel beim Zusammenfügen von Blechen. Hohlnieten hingegen kommen häufig in Lederarbeiten oder bei der Fertigung von Taschen zum Einsatz. Sie bieten den Vorteil, dass sie leichter sind und trotzdem eine starke Verbindung gewährleisten. Vollnieten hingegen sind besonders robust und eignen sich hervorragend für dauerhafte Verbindungen in Metallkonstruktionen. Aber es gibt noch einige mehr, so werden zum Beispiel Spreiznieten oft in der Automobilbranche benutzt. Schraubnieten und Halbrundnieten werden meist verwendet wenn es etwas ästhetischer aussehen soll. So findet man diese zum Beispiel am Boden von Handtaschen oder in Messergriffen.
Nieten anbringen - so geht es richtig
Das Anbringen von Nieten ist mit ein wenig Übung schnell erlernt. Zunächst bohrst Du ein Loch in das Material, in das die Niete gesetzt werden soll. Anschließend wird die Niete in das Loch eingeführt und mit einem passenden Werkzeug, wie einer Nietzange, befestigt. Bei Blindnieten ist der Vorgang besonders einfach, da sie sich selbstständig verformen und so eine feste Verbindung herstellen. Solltest Du einmal Nieten entfernen müssen, brauchst du dafür nicht unbedingt ein spezielles Werkzeug, sondern kannst diese einfach mit einem Bohrer durchbohren und die Niete somit wieder lösen.
Die Vorteile von Nieten im Überblick
Nieten bieten zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Verbindungstechniken. Sie sind besonders langlebig und belastbar, wodurch sie sich ideal für dauerhafte Verbindungen eignen. Zudem sind sie korrosionsbeständig und in verschiedenen Materialien und Größen erhältlich, was sie vielseitig einsetzbar macht. Ob Du Nieten mit Gewinde für ein Metallbauprojekt, Lederarbeiten oder andere handwerkliche Tätigkeiten benötigst – mit der richtigen Auswahl bist Du bestens ausgestattet.
Entdecke jetzt unser umfangreiches Sortiment an Nieten und finde das passende Zubehör für Dein Projekt.